Lang | Ullrich
Katja Lang pflegt die strenge graphische Kunst der Radierung. Pauline Ullrich gibt ihren Arbeiten den ganzen Reichtum von keramischen Materialien, Farben, Strukturen und lebensvoller Plastizität. Noch bis 7. April
Katja Lang pflegt die strenge graphische Kunst der Radierung. Pauline Ullrich gibt ihren Arbeiten den ganzen Reichtum von keramischen Materialien, Farben, Strukturen und lebensvoller Plastizität. Noch bis 7. April
Ivonne Thein bettet mit einer KI geschaffene, fragmentierte Körperbilder in eine physische Installation ein, die sie performativ erweitert. Lauren Moffatt übersetzt persönliche Innenwelten in digitale Landschaften. Die Arbeit von Daniel Hengst öffnet einen spekulativen Naturraum,
Videoarbeiten von Banz & Bowinkel, Katia Sophia Ditzler, Nadine Kolodziey, Anke Schiemann, Robert Seidel und Carla Streckwall, in denen sich die Grenzen zwischen den Welten weiter auflösen. Es offenbart sich eine hybride Kultur zwischen dem Materiellen und Immateriellen
Die 11. VideoKunstNacht öffnet einen Raum der Auseinandersetzung mit Kunst mit neuen Medien, um die gegenwärtige Relevanz digitaler Technologien zu erleben und zu diskutieren. In Kooperation mit medienkunstverein (mkv). Am 24. Februar
Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V. widmet Franziska Stürmer-Alex zu Beginn des Ausstellungsjahres 2024 eine Solo-Ausstellung.
Bilder voller intensiver, emotionsgeladener Farbigkeit von Franziska Beilfuß kontrastieren mit den provokativ-doppelbödigen Skulpturen Verena Schmidts. Eröffnung am 15. Oktober um 16 Uhr
Künstlerporträts und ein Überblick über die Arbeiten während der Kunstwoche: Sehnsuchtsort Wildnis, Ortsbeziehungen, Zwischenräume und der Maskenmann
Ute Barthel aus Köln setzt ihre »Curious Circle Collection« aus Keramik zu den akribischen, großformatigen Zeichnungen von Bettina Pradella aus Stuttgart in Beziehung.
Der in Schwerin lebende Graphiker Thomas Wageringel und der Berliner Buch- und Objektkünstler Michael Bensman nähern sich jeder auf seine spezifische Weise der künstlerischen Technik der Collage. Ab 16. April