Bewerbung für eine Ausstellung

Der Kunstverein veranstaltet seine Ausstellungsprojekte sowohl auf Einladung als auch auf Grund von Bewerbungen professioneller Künstlerinnen und Künstler (mit Abschluß/Ausbildung an einer Kunsthochschule oder Kunstakademie). Wir stellen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Medienkunst aus. Die Entscheidung über das Ausstellungsprogramm trifft eine Regiegruppe des Vereins mit Unterstützung zweier Kunstwissenschaftler.

 

Wir freuen uns

– über eine besondere Projektidee zu einer Ausstellung im Landarbeiterhaus,

– über die Bereitschaft, im Rahmen einer Ausstellung Einblick in künstlerische Arbeitsweisen zu geben und einen Workshop in unserer neu sanierten Kunstremise zu geben,

– über Vorschläge zu einer Veranstaltung während oder zum Abschluss der Ausstellungszeit, zum Bespiel für eine musikalische Finissage oder ein thematische Lesung.

 

Wir möchten in den kommenden Ausstellungsjahren insbesondere Künstlerinnen und Künstlern, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen, Gelegenheit geben, bei uns auszustellen.

 

Wir bieten

– Ausstellungsräume mit einem besonderen Ambiente,

– ein intereressiertes und aufgeschlossenes Publikum,

– intensive Öffentlichkeitsarbeit.

 

Die Bewerbungsfrist für Ausstellungen endet jeweils am 31. August für das Folgejahr. Neue Bewerbungen für die Jahre 2026 und 2027 können jederzeit eingereicht werden.

Bitte beachten: Bewerbungen ausschließlich per Post und in Papierform; eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur mit beiliegendem frankiertem Rückumschlag.

 

Bitte senden Sie

 

  • aussagekräftiges Bildmaterial und
  • eine künstlerische Vita und Ausstellungsverzeichnis

 

an:

 

Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V.
Ernst-Thälmann-Str. 64
14532 Kleinmachnow

 

Wir freuen uns über Anfragen von Künstlerinnen und Künstlern und bitten Sie, bei Fragen mit uns Kontakt aufzunehmen. Ein Grundriss des Landarbeiterhauses hier zum Download

Pressestimmen zu den Ausstellungen im Kunstverein

“Kunstwoche in Kleinmachnow:  Alltagsgeschichten und andere Besonderheiten” – Bericht in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

 

„Das Kulturjahr wird bunt“ – Bericht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung zum Jahresprogramm 2020 (MAZplus)

 

„Mit der Kettensäge zum Adam“ – Bericht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung zur Kleinmachnower Kunstwoche

 

“Zwischen Himmel und Erde” – Rezension zur Ausstellung von Franziska Schwarzbach und Manfred Butzmann von Gerold Paul in den Potsdamer Neuesten Nachrichten.

 

Bericht von Gerold Paul in den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ : Unter dem Dach der Moderne – Kunstverein „Die Brücke“ stellt Jahresplan vor

 

Die Augen der Anderen“ – Kritik von Gerold Paul zur Ausstellung von Georg Habermann und Marie-Luise Rief  in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

 

Rezension von Richard Rabensaat zur Ausstellung von Monika Funke Stern  “Geister im Wasser und anderswo” in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

 

Kritik von Gerold Paul “Geschnitten, lebendig, beseelt” von Verena Weckwerth und Gisela Eichhardt in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

 

Ausführliche Kritik von Lothar Krone zur Ausstellung von Susanne Specht und Rainer Gottemeier in der  Märkischen Allgemeinen Zeitung. Eine weitere Rezension von Richard Rabensaat ist in den  Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen.