Baumert | Nafe | Janthur | Schink
Künstlerporträts und ein Überblick über die Arbeiten während der Kunstwoche: ein musikalisches Domino, ein Freundeskreis aus Holz, bewegende Papierarbeiten und die sieben Todsünden in Porzellan
Künstlerporträts und ein Überblick über die Arbeiten während der Kunstwoche: ein musikalisches Domino, ein Freundeskreis aus Holz, bewegende Papierarbeiten und die sieben Todsünden in Porzellan
Der Stahnsdorfer Künstler Eberhard Trodler trifft zu seinem 80. Geburtstag zwei jüngere Malerkollegen aus Halle und Leipzig, Heiko Mattausch und Thomas Trebstein, zu einem üppigen Farbenfest unter dem Titel „Malerlandschaften“.
Sensible und schwerelose Rauminstallationen aus Papier von Ute Wennrich begegnen den präzisen fotografischen Beobachtungen Ralf Klingelhöfers. Ab 24. April
Cécile Wesolowski zeigt immersive Installationen im Ausstellungsraum als Repräsentationen einer sich entgrenzenden Realität. Eröffnung am 6. März
Eine Wurzel, die zum digitalen Objekt wird. Eine Installation an der Schnittstelle von Bildschirm und Skulptur. XENORAMA aus Potsdam zeigen zwei digital-analoge Arbeiten bei der VideoKunstNacht am 26. Februar
Video- und Filmkunst - aktuell und retrospektiv: Wir zeigen Animationsfilme und aktuelle Experimentalfilme, sowie digitale Installationen zur VideoKunstNacht am 26. Februar
Mit der Mitgliederausstellung „Schöne Aussichten“ beginnen wir unser Ausstellungsjahr. Eröffnung am Sonntag, 9. Januar, um 15 Uhr. Ausstellung bis 20. Februar 2022.
Verlängert bis 12. 12 !! Ralf Bednars grafische Arbeiten, Collagen und Skulptur-Collagen sind voller Witz und ironischer Vieldeutigkeit.Vera Burmester zeigt ihre illustrativen, spielerischen Zeichnungen und Drucke.
Solveig Janetzkes Bilder sind geprägt von malerischer Wucht und einer eruptiver Formensprache. Ute Safrin sSkulpturen von virtuoser Figürlichkeit vermitteln elementare Emotionen in sensibel behandelten Oberflächen.
Sabine Riemenschneider zeichnet mit Feder/Stiften/Tuschen, die sommerliche Situation vor Ort ist ihr Modell.