Gine Selle | Lieblinge des Genforschers
Gine Selle zeigt Acrylglasbilder, es entsteht der Eindruck von sich auf eigentümliche Art ähnlich sehende Verwandte.
Gine Selle zeigt Acrylglasbilder, es entsteht der Eindruck von sich auf eigentümliche Art ähnlich sehende Verwandte.
Anne Dingkuhn aus Hamburg zeichnet kartografisch, forschend und arbeitet mit vorgefundenem Material vor Ort.
Kunstwoche 2021 mit Werken von Julian Cording, Anne Dingkuhn, Sabine Riemenschneider und Gine Selle. Ausstellung geöffnet bis 12. September
Vernissage zur Kunstwoche mit Werken von Julian Cording, Anne Dingkuhn, Sabine Riemenschneider und Gine Selle. Öffentliche Arbeiten bis 20. August, tgl. von 11 - 18 Uhr. Künstlerfest am 21. August
Julian Cording, Anne Dingkuhn, Sabine Riemenschneider und Gine Selle arbeiten öffentlich am Landarbeiterhaus, noch bis 20. August, tgl. von 11 - 18 Uhr, Künstlerfest am 21. August
Künstlerporträts und ein Überblick über die Arbeiten der Kunstwoche: "Die Erde von oben", "Die Lieblinge des Genforschers" und viele sommerlaunige Ideen als Zeichnungen. Öffentliche Arbeiten ab 16. August
Astrid Weichelt, Bildhauerin in Berlin, wird das "Haupt der Medusa" am Tor zum historischen Gutshof in Kleinmachnow abformen und als Papierplastik im Landarbeiterhaus in einer Installation in einen neuen Zusammenhang bringen - mit dem archäologischen Verfahren der Papierabformung.
Ein etwa 1m hoher Lindenholzstamm dient der Umsetzung eines menschlichen Körpers, der mit Holzeisen aus dem schmalen Stamm gehauen wird.
Adelbert Heil schafft Kleinplastiken aus Bronze und Gusseisen, die er nach seinem selbst entwickelten Verfahren gießt und in klassischer handwerklicher Tradition bearbeitet.
Künstlerporträts und ein Überblick über die Arbeiten der Kunstwoche: Eine Abformung des Medusenhauptes, ein Raum für Kleinmachnower Gedanken, Bronzeguss und klassische Bildhauerei. Besucher willkommen!