Flau | Magens | Mars | Petras
Der Kunstverein lädt jeden Sommer vier Künstlerinnen und Künstler zur Kunstwoche nach Kleinmachnow ein, um sich von diesem Ort inspirieren und im Arbeitsprozess über die Schulter schauen zu lassen – ein reger Kontakt zwischen Künstlern und Publikum entsteht, wie er eher selten möglich ist. Kunstinteressierte aus der Region haben die Möglichkeit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern zu kommunizieren und bei „öffentlichen“ Arbeitsprozessen unmittelbar dabei zu sein.
Öffungszeiten:
16. – 20. Juni, täglich von 11 bis 18 Uhr
Landarbeiterhaus Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 200
Tina Flau
1988-91 Studium Malerei/Grafik Kunsthochschule Alfter bei Bonn,
seit 1989 zahlreiche Ausstellungen, verschiedene Formen der Kunstvermittlung (Erwachsenenbildung, Vorträge usw.) sowie Studienreisen innerhalb Europa,
1994-99 Studium Malerei/Grafik Hochschule für Bildende Künste Dresden,
ab 2002 freischaffende Künstlerin in Potsdam.
Katrin Magens
Katrin Magens ist freischaffende Künstlerin. Holzschnitt, Zeichnung und Installation sind ihre Arbeitsschwerpunkte.
Seit 2004 hat sie eine eigene Handpressendruckwerkstatt in Dannenberg.
Sie ist Mitglied im BBK Schleswig-Holstein.
Es entstanden zahlreiche Werkreihen im Holzschnitt sowie Buchprojekte und Objekte für Installationen.
Experimentelles Papierschöpfen.
Eine Sommerarbeit mit Wasser, Naturmaterial und Pflanzen. Katrin Magens und Tina Flau erkunden gemeinsam die künstlerischen Möglichkeiten des Papierschöpfens mit unterschiedlichen Techniken und Materialien“.
Anna Mars
Anna Mars 2000 Diplom im Fach Illustration, Ecole Nationale des Arts Decoratifs, Paris,
seit 2018 Beginn der Arbeit mit Keramik, Skulpturenbau,
2020 Ausbau des eigenen Keramikateliers.
„Es entstehen Tag für Tag neue kleine Objekte aus Ton, die sich zu einer wachsenden Sammlung von Objekten, Fragmenten und Worten verbinden. Dem Prinzip historischer Wunderkammern folgend, werden Dinge nebeneinander gestellt, die sich berühren, widersprechen oder ergänzen, ohne einer festen Ordnung zu folgen.“

Ernst J. Petras
1982 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale,
1987 Diplom, seitdem freischaffend als Bildhauer tätig
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
„Unter dem Titel „The Cubes“ entstehen seit vielen Jahren Skulpturen und Objekte aus Stahl, die sich mit einem der Ursymbole der Menschen beschäftigen. Während der Kunstwoche wird an einem mehrteiligen Metallobjekt gearbeitet.“