Die „Abreibung“

Kunstaktion zum Abschluss der 1. Ausstellung 2018: Manfred Butzmann  fertigt eine Frottage. Rund 30 interessierte Kunstfreunde schauten zu. Mit dabei: Peter Frenkel (mitte) mit Manfred Butzmann (rechts).

 

Die altchinesische Kunst der Abreibung, auch Frottage genannt, verwandelt eine alte Tür der Remise des Landarbeiterhauses in ein Stück Geschichte.  „Wirkung entsteht durch Gegendruck!“ erläutert Butzmann, auch für Laienphilosophen verständlich, dieses Verfahren.

 

Es dauert. Die Tür muss ausgehängt, auf einem Tisch platziert werden. Das Papier sorgfältig ausgelegt und fixiert werden, die schwarze Farbe gemischt und sorgfältig mit einer Walze aufgebracht werden. Doch dann entsteht vor den Augen der Zuschauer die Tür aufs Neue, als MAserung auf weißem Papier, aber unverkennbar.

Bilder: Wolfgang Meier-Kühn

Deine IP-Adresse und Browser-Informationen werden möglicherweise durch Sicherheits-Plugins dieser Website verarbeitet. Wenn du fortfährst, erklärst du dich damit einverstanden und gibst dazu dein Einverständnis.
×